Winkelschleifer
Winkelschleifer im Dornbach-Baulexikon.
Der Winkelschleifer ist eine Maschine, die auf dem Bau recht oft verwendet wird. Er wird für grobe Schleifarbeiten gebraucht, aber auch zum Trennen von Stabstahl oder von Stein. Die Schleifscheibe des Winkelschleifers dreht sich dabei um die eigene Achse, wobei in der Regel eine Geschwindigkeit von etwa 11.000 Umdrehungen pro Minute erreicht wird.
Unterschieden werden müssen die verschiedenen Schleifscheiben, die auf dem Winkelschleifer angebracht werden und die sich jeweils für verschiedene Materialien unterschiedlich gut eignen. Soll Holz bearbeitet werden, dann nutzt man hierzu meistens Fiberschleifscheiben. Man kann Holz aber auch mit einer HM Schleifscheibe bearbeiten. Metall wird entweder mit Fiberschleifscheiben, mit Fächerschleifscheiben oder mit Schruppscheiben bearbeitet.
Winkelschleifer mit Diamant Trennscheibe
Verwendet man einen Winkelschleifer, um damit Stein zu bearbeiten, dann geht es meistens darum, Platten zu trennen. Dies ist allerdings nur dann möglich, wenn der Schnitt nicht all zu tief werden muss. Hierzu werden Scheiben aus Diamant verwendet, so genannte Diamant-Trennscheiben. Wenn man Stein mit dem Winkelschleifer bearbeitet sollte generell ein Atemschutz getragen werden. Außerdem ist auch eine Staubabsaugung hilfreich. Von der Berufsgenossenschaft wird zudem vorgeschrieben, dass ein Führungsschlitten verwendet wird, was der Sicherheit der Arbeiter dienen soll.
Hilti Winkelschleifer mit Diamant Trennscheibe
Hilti Winkelschleifer Frontansicht